Kostenlose Lieferung

Schneller Versand

Originalprodukte

Mehr als 700.000 Kunden

Warenkorb

Warenkorb ist leer

Machen Sie mit Bosch Werkzeugen ein schönes Vogelhäuschen!

Datum der Aktualisierung: 20-08-2013

Mithilfe von Bosch Werkzeugen stellen Sie ein Vogelhäuschen in knapp ein paar Stunden fertig.

Womit muss man beginnen?

Am Anfang sollen Sie die erforderlichen Materialien vorbereiten. Zum Fertigstellen eines Vogelhäuschens werden Sie Laub- und Birkensperrholzplatte mit der Dicke 12 mm benötigen. Lassen Sie die Sperrholzplatte in einem Baumarkt oder bei einem Tischler zuschneiden.

Das Vogelhäuschen kann sowohl hängen als auch stehen. Wenn es hängen soll, dann müssen Sie Schnürchen beschaffen. Sie werden auch zum Dachbefestigen dienen. Wenn es aber stehen soll, dann werden Sie eines Stocks einer Bürste bedürfen, den Sie später an Boden des Vogelhäuschens befestigen.

Außer Sperrholz werden Sie noch 1 Holzstück, Schrauben mit Kopf, Stock einer Bürste + Kleber oder Schnürchen + Dübel, Fassadenfarbe sowie Acryllack benötigen.

 

Stichsäge, Bohrschrauber, Feinsprühsystem und Zubehör

Wenn Sie schon alle Materialien vervollständigen, sind noch Werkzeuge nützlich. Als unentbehrlich erweisen sich Stichsäge, Bohrschrauber sowie Feinsprühsystem. Unter Zubehör sind noch Winkelmaß oder Winkeleisen, Zirkel, Universalbohrer 4-10 mm, Schleifpapier mit der Körnung 150, Senker, Plattenreste, Pinsel oder Sprühpistole, Bleistift, Zollstock sowie Schutzbrille, -maske und -handschuhe für eigene Sicherheit zu erwähnen.

 

Auf geht’s!

Zuerst tragen Sie Frontkonstruktion vom Projekt auf Vorderplatte über. Dann markieren Sie mithilfe eines Lineals die Dachfront und mithilfe eines Zirkels die Öffnung, wo die Vögel hereinkommen. Mit einem Bleistift markieren Sie zwei Öffnungen unter den Wipfel für Aufhängen des Vogelhäuschens und Stöckchen, damit sich die Vögel setzen können.

Jetzt machen Sie sich an das Dachgiebelteil heran. Mit einer Bosch Stichsäge PST 800 PEL schneiden Sie markierter Linien entlang aus. Um den Tisch nicht zu beschädigen, befestigen Sie die Vorderplatte an Plattenkante. Wenn Sie mit dem ersten Dachteil fertig sind, machen Sie dasselbe mit dem zweiten Teil.

Die fertig gestellte Front des Vogelhäuschebns kann als Schablone für sein Hinterteil verwendet werden. Markieren Sie bitte Dachschräge sowie Öffnungen für Aufhängen und Schneiden Sie die Hinterwand aus. Wenn Sie noch Lust haben, glätten Sie die Kanten mit einem Universalschleifer.

Bohren Sie auch zwei Löcher in beiden Vogelhäuschenteilen. Um das Durchbohren der Platte zu vermeiden, legen Sie die Vorderplatte an Kanthölzer und befestigen Sie diese mit Klemmen. Die Öffnungen für Aufhängen und die Öffnung für Stöckchen bohren Sie mit dem Bohrer mit der Dicke 10 mm.

Um sich das Bohren der Eingangsöffnung zu erleichtern, ist es empfehlenswert, eine Lochsäge zu benutzen. Wenn Sie über eine Lochsäge nicht verfügen, bohren Sie mit einem 10 mm Bohrer einige kleine Öffnungen. Beginnen Sie von innen und gehen Sie zu den nächsten früher gebohrten Öffnungen über. Vergessen Sie nicht, im Hinterteil bohren Sie nur zwei kleine Öffnungen zum Aufhängen des Vogelhäuschens.

 

Verbinden Sie Wände mit Seitenelementen

Mit vier Schrauben schrauben Sie die beiden Wänden zusammen. Markieren Sie mit einem Bleistift innere Kanten der Seitenwänden an Front- und Hinterwand. Legen Sie Seitenelemente ab und markieren Sie Schraubenlage in der Mitte – zwischen der markierten Linie und Kante. Beachten Sie, dass sich die Schraubenlöcher 4cm von oben und von unten befinden.

Bohren Sie mit einem Bohrer mit dem Durchmesser 4 mm Öffnungen in Hinter- und Vorderwand durch. Legen Sie Hinter-, Vorder- und Seitenwand zusammen und bohren Sie mit einem Bohrer mit dem Durchmesser 3 mm Öffnungen  in Seitenteile durch.

Jetzt bauen Sie mit einem Bosch Akkuschrauber PSR 14,4 Li alle Teile zusammen. Greifen Sie dabei nach Schrauben mit der Größe 3,5x35 mm.

 

Montage der Fußbodenplatte

Zuerst markieren Sie auf der Fußbodenplatte Öffnungen fürs Befestigen und bohren Sie diese mit einem Bohrer 8 oder 10 mm. Die Montage erfolgt mithilfe von 8 Schrauben – 2 Schrauben pro Wand. Stellen Sie die Fußbodenplatte auf dem Kopf, legen Sie darauf 4 Wände, ziehen Sie mit einem Bleistift Außen- und Innenumriss des Vogelhäuschens nach. Legen Sie das Vogelhäuschen ab und markieren Sie Schraubpunkte in der Mitte der markierten Wandumrissen. Der Abstand von Ecken soll 4 cm betragen.

Bohren Sie in der Fußbodenplatte und Wandunterteil Öffnungen. Schrauben Sie die Platte von unten mit Schrauben 3,5x35 mm.

 

Umzäunung

Für die Umzäunung brauchen Sie kurze Leiste vorne und zwei kürzere Leisten auf beiden Seiten. Bohren Sie Öffnungen für Schrauben, bohren Sie Vorderleiste an Fußbodenlpatte mit drei Schrauben und Seitenleisten mit vier Schrauben.

 

Dach ist dran

Jetzt werden Sie ein Satteldach machen, das mit Schnürchen verbunden wird. Bevor Sie es zusammenbauen, bohren Sie mit Bohrer mit dem Durchmesser 10 mm Öffnungen für Schnürchen. Danach verbinden wir beide Dachelemente. Das Markieren der Öffnungen erfolgt wie vorher, wir bohren die Öffnungen und schrauben die Schrauben.

 

Montage der Schnürchen – Hängevariante

Hier werden Sie 4 Schnürchen benötigen – 2 pro jede Dachseite. Messen Sie richtige Länge und geben Sie 10 cm dazu. Befestigen Sie an beide Schnürchen einen Dübel, der als Griff verwendet wird. Ziehen Sie die Schnürchen durch Unteröffnung im Dachwipfel durch, ziehen Sie zuerst von innen nach außen, dann durch Oberöffnung, wieder nach innen durch. Der nächste Schritt – ziehen Sie die Schnürchen durch Öffnungen im Dach durch, ein durch die Öffnung auf der linken Dachseite und ein durch die Öffnung auf der rechten Dachseite. Später binden Sie die Schnürchenende zusammen und hängen das Vogelhäuschen.

Montage des Stocks - Stehvariante

Um den Stock der Bürste an Fußboden des Vogelhäuschens zu befestigen, müssen Sie das Dach ablegen. Bohren Sie mit einem Bohrer mit dem Durchmesser 5 mm eine Öffnung in der Mitte des Fußbodens und mit einem Bohrer mit dem Durchmesser 4 mm eine Öffnung im Stock der Bürste. Auf dem Stock tragen Sie Kleber auf und befestigen Sie ihn an Fußbodenplatte mithilfe einer Schraube 4,5x50 mm.

 

Zeit für Lackieren

Hier werden Sie das Bosch Feinsprühsystem PFS 55 gebrauchen. Zuerst legen Sie das Dach ab, um es später genau zu malen – getrennt. Dann gießen Sie Farbe in das Feinsprühsystem ein, notfalls können Sie die Farbe verdünnen. Die Oberflächen besprühen Sie senkrecht oder waagrecht. Den Strahl stellen Sie mithilfe eines Knebelgriffs ein.

 

Fertig!

Aufgabe erledigt – das Vogelhäuschen fertig. Hängen Sie es nur auf dem Balkon oder stellen Sie es an einer gewünschten Stelle im Garten. Verstreuen Sie drinnen Vogelfutter und warten Sie bis die ersten Vögel kommen.