Die Schere Bosch GSC 75-16 zeichnet sich durch schmalen Griffumfang, der optimale Führung des Gerätes garantiert. Dieses Modell ist mit einem 750-Watt-Motor ausgestattet.
Der Nager Bosch GNA 75-16 ist mit einem kraftvollen 750-Watt-Motor ausgestattet, der für schnellen Arbeitsfortschritt sorgt. Werkzeuglos auswechselbare Schneidwerkzeuge.
Der Akku-Knabber DJN161RFJ Makita ist ein Gerät, das sich ideal zum Trennen von Blechtafeln, Well- und Trapezblechen eignet. Er zeichnet sich durch ein ergonomisches Design aus, dank dessen er sicher und bequem in der Hand liegt.
Der Knabber Makita JN1601 eignet sich perfekt für Tafel-, Well- und Trapezblech. Er verfügt über um 360° drehbare, stufenlos verstellbare Matrize sowie einfachen Austausch von Kerbstift.
Der Akku-Knabber Makita DJN161Z dient zum Trennen von Blechtafel-, Well- und Trapezblech. Dank seinem kompakten Gehäuse lässt er sich einfach an schwer zugänglichen Stellen manövieren. Er ist mit Anti-Restart-Funktion gegen unbeabsichtigtes Starten nach Akku-Wechsel ausgestattet.
Die Blechschere (Aushauschere) gehört zu den Elektrogeräten zum manuellen Schneiden von Stahl (bis 2,5 mm dick) sowie Aluminium (bis 3,5mm dick) in Form von Blech-, Wellblech- und Trapezblechtafeln. Die Blechschere wird mit der speziellen stufenlos verstellbare Matrize, um 360º drehbar, die das Schneiden von Trapezblech möglich macht, ausgestattet. Das Schneiden erfolgt mit Hilfe der verstellbaren Messer, deren Abstand voneinander sich nach dem zu schneidenden Stoff richtet. Bei den weichen Stoffen soll der Abstand zwischen den Messern der Blechschere erhöht und bei den harten Stoffen gemindert werden. Das Schneiden mit der Schere hat im 15 Grad-Winkel zur Oberfläche des zu scheidenden Stoffes zu erfolgen. Die bekannteste Blechschere auf dem Markt unter den Profigeräten ist die Schere Makita JN1601 und Bosch GSC 2.8.
Zum Scherschneiden von dünnen Stahlblechen, Blechen, weichen Materialien wie beispielsweise Aluminium oder für Blechprofile wird eine Blechschere eingesetzt. Im Vergleich zu einer Säge gibt es hier den entscheidenden Vorteil, dass es keine Metallspäne gibt. Auch die sehr lange Lebensdauer ist ein weiterer Pluspunkt. Es sind keine komplizierten Reparaturen durch die einfache Konstruktion notwendig und die Blechscheren sind sehr robust. Lediglich die Feder ist gelegentlich zu wechseln. Es gibt die Blechscheren in verschiedenen Ausführungen und so gibt es für sehr dünne und nicht zu harte Bleche die Handschere. Hierbei sollte die Dicke nicht bei über einem Millimeter liegen. Eine Elektroschere ermöglicht ohne großen Kraftaufwand ein präzises Schneiden. Eine Hebelschere wird für dickere Bleche bevorzugt. Eine Durchlaufschere ist empfehlenswert, wenn gerade und lange Schnitte benötigt werden. Ein kleines Allround-Talent ist die Idealschere und sie wird für durchlaufende Schnitte eingesetzt und ist auch für Konturen oder Radien in verschiedenen Größen. Bei den Blechscheren gibt es die Unterscheidung in rechtsschneidende und linksschneidende Scheren. Für Radienschnitte werden am besten linksschneidende Modelle eingesetzt, die dann von rechts nach links verlaufen. Die rechtsschneidende Schere wird für den Radius von links nach rechts verwendet.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Wenn Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen, können Sie diese jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers blockieren. Mehr Informationen