
Flex
- Befestigungsweise: Scheibe mit Klette
- Durchmesser: 225 mm
- Körnung: 220
- Energieversorgung: Netz-
- Scheibendurchmesser: 125 mm
- Leistung: 800 W
- Regelbare Drehzahl: nein
- Max Drehzahl: 12000 rpm
- Verpackung: Karton
- Gewicht: 2 kg
- Energieversorgung: Netz-
- Leistung: 1400 W
- Entstaubenkategorie: L
- Saugleistung: 25000 Pa
- Max Durchflussstärke: 4500 l/min
- Arbeiten ohne Beutel: ja
- Nassarbeit: ja
- Behältervolumen: 42 l
- Netzleistung: 2400 W
- Gewicht: 16,7 kg
- Energieversorgung: Netz-
- Leistung: 1250 W
- Entstaubenkategorie: L
- Saugleistung: 21000 Pa
- Max Durchflussstärke: 3600 l/min
- Arbeiten ohne Beutel: nein
- Behältervolumen: 20 l
- Gewicht: 6,7 kg
- Energieversorgung: Netz-
- Leistung: 1250 W
- Entstaubenkategorie: L
- Saugleistung: 21000 Pa
- Arbeiten ohne Beutel: nein
- Behältervolumen: 25 l
- Gewicht: 8,4 kg
- Energieversorgung: Netz-
- Leistung: 800 W
- Schlagenergie: 2,7 J
- Aufnahme: SDS-Plus
- Meißelfunktion: ja
- Max Bohrdurchmesser in Beton: 26 mm
- Bürstenloser Motor: nein
- Zusätzlicher Bohrfutter: nein
- Vibrationsdämpfung: nein
- Verpackung: Kunststoffkoffer
- Gewicht: 2,65 kg
- Max Messbereich: 30 m
- Messgenauigkeit: 3 +-mm
- Gewicht: 0,038 kg
- Versorgungsart: Netz-
- Leistung: 500 W
- Tellerdurchmesser: 225 mm
- Anschluss zur Staubabsaugung: ja
- Verpackung: Kunststoffkoffer
- Gewicht: 3,9 kg
- Energieversorgung: Netz-
- Scheibendurchmesser: 125 mm
- Leistung: 1400 W
- Regelbare Drehzahl: ja
- Verpackung: Karton
- Gewicht: 2,2 kg
- Versorgungsart: Netz-
- Leistung: 500 W
- Tellerdurchmesser: 225 mm
- Drehzahl: 1650 rpm
- Anschluss zur Staubabsaugung: ja
- Verpackung: Werkzeugtasche
- Gewicht: 3,9 kg
- Energieversorgung: Netz-
- Leistung: 1400 W
- Max Drehzahl: 1100 rpm
- Min Drehzahl: 3700 rpm
- Scheibendurchmesser: 160 mm
- Gewicht: 2,2 kg
- Versorgungsart: Netz-
- Leistung: 500 W
- Tellerdurchmesser: 225 mm
- Drehzahl: 1650 rpm
- Anschluss zur Staubabsaugung: ja
- Verpackung: Werkzeugtasche
- Gewicht: 3,9 kg
Die Marke Flex
Flex wurde im Jahre 1922 von Hermann Ackermann und Hermann Schmitt in Stuttgart-Bad gegründet.
Das erste zum Verkauf stehende Produkt war Handschleifmaschine MS6, die mit einem Elektromotor, der eine flexible Welle antreibt ausgestattet wurde.
Genau von dieser Funktion wurde den Namen der Firma hergeleitet. FLEX als Wort gewann an der Popularität und befindet sich noch heute im Sprachgebrauch als flexen.
Im Jahre 1935 begann Ackermann und Schmitt die Produktion von niedertourigen Winkelschleier und in 1954 von hochtourigen Winkelschleier mit der Typenbezeichnung DL 9.
FLEX wurde zum Synonim für Winkelschleifer. FLEX setzte auf Innovativität und Entwicklung.
Ihre Produkte sind robust, leise und ökonomisch.
Flex gibt sich Mühe eine Nische zu füllen und neue Lösungen für alte Probleme finden.