Mit einer Heißluftpistole kann man: Lack entfernen, löten, hydraulische Montage durchführen, Folie auf Scheiben montieren, Rohre entfrosten, Farbe und Lack trocknen.
Vor dem Kauf solle man folgende Punkte beachten:
- Art der Temperaturregelung - man kann die entsprechende Temperatur einstellen
- Leistung - Je höher die Leistung, desto höhere Lufttemperatur
- Temperaturbereich - Bereich, in dem eine Heißluftpistole die Luft erwärmen kann
Heißluftpistole ist ein Werkzeug, das weder eine besondere Typologie noch Klassifizierung hat. Sie unterscheiden sich nur in der Qualität der Verarbeitung. Die Auswahl der günstigsten Geräte verursacht schwache Leistung und kurze Lebensdauer.
Heißluftpistolen sind aue einfachen Teilen gebaut: Turbine, Heizschlangen, Düsen. Alle Teile befinden sich im Kunststoffgehäuse. Einige Modelle sind mit LED-Displays ausgestattet. Dies erleichtert die Kontrolle der Temperatur und des Luftstroms.
*Eine gute Düse spielt bei diesem Gerät eine wichtige Rolle. Eine flache Düse ist optimal, wenn man den Lack entfernen möchte. Eine Schaberdüse ist beim Kratzen einer Farbe optimal. Eine abnehmbare Haube kann die Arbeit an schwer zugänglichen Stellen erleichtern.
Kommentare
Darüber hinaus eignet sich die Heißluftpistole zum Auftauen von Gefrierschränken, zum Auftauen von eingefrorenen Schlössern, zum Erwärmen von vereisten Kupferrohren und zum Trocknen von feuchten Oberflächen. Kurzum, von Haushalt und Handwerk bis hin zu Autoreparaturen und Heimwerkerarbeiten ist die Heißluftpistole vielseitig einsetzbar, und wenn Sie sie später benutzen, werden Sie feststellen, dass sie ein wichtiges und nützliches Werkzeug ist.