Multischleifer sind sehr praktische und vielseitige Geräte. Sie vereinen die Funktionen mehrerer anderer Elektrowerkzeuge. Diese Geräte brauchen nicht viel Platz und eignen sich daher gut, wenn Sie keine große Garage oder Werkstatt haben, in der Sie viele Werkzeuge unterbringen können. Die Basismodelle der Multischleifer bieten die Möglichkeit des Schleifens, Schneidens und Polierens. Es gibt jedoch viele Arten dieser Art von Geräten, die viel mehr können.

- Leistung des Multischleifers - die Leistung der Maschine sollte immer auf die Schwere der auszuführenden Arbeit abgestimmt sein. Multischleifer für den universellen Einsatz haben in der Regel eine Ausgangsleistung von 180 W. Je höher die Leistung der Maschine ist, desto länger kann sie laufen, ohne zu überhitzen, und desto besser kann sie härtere Oberflächen bearbeiten. Für Arbeiten im Haushalt mit geringer bis mittlerer Intensität und weniger anspruchsvollen Materialien eignen sich oft auch Geräte mit geringerer Wattzahl und einer Leistung von etwa 100 W. Für professionelle, schwere Arbeiten sollten Multischleifmaschinen eine noch höhere Wattzahl haben.
- Drehzahl - je nach der zu verrichtenden Arbeit und der Art des zu bearbeitenden Materials kann die erforderliche Drehzahl variieren. Als allgemeine Regel gilt, dass sowohl für den privaten als auch für den professionellen Gebrauch ein Multischleifer mit einer Drehzahl von 800 - 3500 U/min gut geeignet ist. Je härter das Material, desto langsamer darf die Maschine arbeiten. Wenn Sie einen Multischleifer kaufen, sollten Sie darauf achten, dass das Modell, für das Sie sich entscheiden, über eine variable Drehzahlregelung verfügt. Mit dieser Funktion kann die Drehzahl der Maschine an das zu bearbeitende Material angepasst werden. Das spart Energie und verbessert den Arbeitskomfort. Einige Multifunktionsgeräte haben einen einstellbaren Drehzahlbereich von 1000 - 2500 U/min, andere haben einen viel kleineren Regelbereich, und einige Modelle haben diese Option überhaupt nicht.
- Gewicht und Größe der Maschine - Multischleifmaschinen sind Maschinen, die wir an vielen verschiedenen Orten und aus vielen verschiedenen Winkeln einsetzen. Wenn die Maschine zu schwer wird, kann es notwendig sein, eine Bohrerführung oder einen Ständer zu kaufen. Je leichter das Werkzeug ist, desto komfortabler ist die Arbeit. Für die meisten Arbeiten sind Modelle in Standardgröße gut geeignet. Bei der Bearbeitung von kleinen Teilen und gekrümmten Oberflächen können jedoch kleinere und handlichere Geräte erforderlich sein. Mikroschleifer, die häufig bei der Holzbearbeitung, der Schmuckherstellung, der Steinbearbeitung oder der Fahrzeugrestaurierung eingesetzt werden, sind für solche Arbeiten ideal. Die kleinsten Akku-Schleifer wiegen nur ein Viertel Kilo, die mit Batterien betriebenen etwa 800 g.
- Griff - der Hochgeschwindigkeitsbetrieb verursacht starke Vibrationen, daher sollte der Griff diese Vibrationen ausgleichen und eine solide Stabilisierung des Multischleifers ermöglichen. Empfohlen wind vor allem Geräte, deren Griffoberfläche mit Gummi überzogen ist. Dieses Material garantiert sicheren Halt, was die Sicherheit während der Arbeit gewährleistet.
- Multischleifer-Funktionen - ein Multischleifer sollte auf die Aufgaben und Materialien abgestimmt sein, mit denen er arbeiten soll. Es lohnt sich also, darauf zu achten, welche Art von Arbeit wir damit verrichten können. Diese können je nach Modell variieren. Glücklicherweise kann der Einsatzbereich der meisten Maschinen durch den Kauf der entsprechenden Bits erheblich erweitert werden.
Zusätzlich zu den Standardfunktionen sind einige Modelle mit zusätzlichen Optionen ausgestattet, die den Komfort und die Sicherheit bei der Arbeit verbessern. Ein gutes Beispiel dafür ist das Anti-Vibrations-System, das die bei der Arbeit mit Materialien entstehenden Vibrationen reduziert. Im Arbeitsbereich von Multischleifmaschinen wird viel Staub aufgewirbelt, der den Raum verschmutzt. Wenn Sie Wert auf Sauberkeit legen, lohnt es sich, Modelle mit Staubabsaugung zu wählen. Dadurch wird eine langwierige Reinigung nach Abschluss der Bearbeitung vermieden.
- Zusätzliches Zubehör - Multischleifmaschinen werden sehr oft in Sets verkauft, die viele Komponenten enthalten. Diese können aus einem Dutzend Stücken bestehen, manchmal sind es aber auch mehrere hundert. Größere Sets sind in praktischen Koffern verpackt, um alles ordentlich und handlich aufzubewahren. Die Preise für die größten Sets sind am günstigsten. Wenn Sie jedoch wissen, dass Sie nur wenige Artikel aus dem angebotenen Set verwenden werden, ist es besser, ein kleineres Set zu wählen und die Zubehörteile bei Bedarf einzeln zu kaufen.
- Biegsame Welle - eine biegsame Welle in einem Multischleifer ermöglicht den Zugang zu schwer zugänglichen Stellen und erhöht die Präzision der durchgeführten Arbeit.
- Gehäuse - Das Gehäuse des Geräts ist ein äußerst wichtiger Faktor, der für die Haltbarkeit der Ausrüstung und den Arbeitskomfort wichtig ist. Solide und handgeformte Multischleifer machen die Arbeit präziser und schneller. Vorstehende oder unebene Kanten können stören, Ihre Hände verletzen und das Risiko erhöhen, dass das Werkzeug herunterfällt. Das robuste Gehäuse reduziert zudem das Risiko von Geräteschäden im Falle eines Sturzes.
Für den Hausgebrauch ist es am besten, Universalmodelle zu kaufen, die den Einbau verschiedener Bitsvon mehreren Herstellern ermöglichen. So lässt sich die Funktionalität der Maschine bei Bedarf leicht erweitern. Profis müssen etwas mehr für einen Multischleifer ausgeben, wenn sie eine lange Lebensdauer des Geräts und effizientes Arbeiten auch mit sehr harten Materialien wünschen. In der Regel erweisen sich erweiterte Sets, die das Arbeiten mit mehreren Materialien und Oberflächen ermöglichen, als gute Wahl für Profis.