Sie benötigen folgende Werkzeuge und Materialien:
- Ein Werkzeug zum Schneiden von Kork, z. B. ein IXO-Schraubendreher mit einem Schneidadapter
- Entfernungsmesser z.B. Laser-Entfernungsmesser mit Bandadapter Bosch Zamo III Basic
- Alte Backformen
- Korkfliesen
- Universalkleber oder für Kork
- Selbstklebende Haken zum Aufhängen von Bildern
- Zirkel
- Nägel zum Aufhängen von Bildern
- Bleistift
Erster Schritt
Um zu erfahren, auf welchen Durchmesser die Korkplatte geschnitten werden soll, müssen wir unsere Formen messen. Drehen Sie dazu jede Form auf den Kopf und messen Sie den Durchmesser mit einem Messgerät.
Zweiter Schritt
Dann übertragen wir die Abmessungen der Formen auf Korkplatten. Wir bestimmen den Radius unserer Backformen (halber Durchmesser) und zeichnen mit dem Zirkel und dem Bleistift einen Kreis auf den Korkplatten.
Dritter Schritt
Im nächsten Schritt schneiden wir kreisförmige Elemente entlang der gezeichneten Linien aus dem Korken aus.
Vierter Schritt
Wir tragen Klebstoff auf die Innenseite der Backform auf und legen die geschnittenen Korkstücke in die Mitte unserer Backform. Wir drücken beide Elemente fest zusammen und lassen sie etwa 30 Minuten lang trocknen. Dann befestigen wir die selbstklebenden Haken an der Rückseite und fertig! Jetzt brauchen Sie nur noch einen Nagel, um jedes der Bretter an die Wand hängen zu können.