Wir fangen mit der Konstruktion des Gerätes an. Das Erste was ins Auge gefallen ist, ist die Bauweise. Die Oberfräse GOF 1250 LCE Professional unterscheidet sich von den herkömmlichen Oberfräsen. Das Gehäuse lässt sich um 45 Grad umdrehen. Diese Position verbessert die Sicht auf das Werkstück und garantiert höchste Präzision.
Siehe auch: Welche Oberfräse kaufen? Die 5 besten Oberfräsen für Amateur
Funktionalität
Die Oberfräse verfügt über Frästiefen-Feineinstellung. Die Tiefe kann genau eingestellt werden, da die Skala auf 0,05 mm genau ist. Mit diesem Werkzeug kann Vorfräsen und auch Fertigfräsen erledigt werden. Man kann auch die Spindel verstellen. Einen Einfluss auf die Präzision der Arbeit hat auch die Führungsschiene. Das Gerät ist auch mit einer Kopierhülse ausgestattet. Arbeitskomfort
Einen Einfluss auf den Arbeitskomfort haben folgende Annehmlichkeiten: Staubabsaugung, Sanftanlauf, Handgriffe, Kabelläge. Die Staubabsaugung sorgt für den Ordnung am Arbeitsplatz.
Dieses Elektrowerkzeug GOF 1250 LCE ist mit einem langen 3m Kabel ausgestattet – dies garantiert Bewegungsfreiheit. Zu weiteren Vorteilen gehört LED-Beleuchtung der Arbeitsfläche und transparente Gleitplatte – diese ermöglicht präzises Arbeiten. Durch neue patentierte Spindelarretierung mit Parkposition ist einfache und schnelle Fräserwechsel möglich.
Oberfräse GOF 1250 LCE Professional – Zusammenfassung:
- Für Profis geeignet
- Integrierte Staubabsaugung
- Innovative Bauweise
- Sanftanlauf
- Einfache Montage der Kopierhülse
- LED-Beleuchtung