Beutellose Staubsauger sind mit einem speziellen Behälter ausgestattet. Diese funktionieren dank einem Zyklon-System – damit kann der Staub von der Luft entfernt werden. Der Unterschied zwischen einem beutellosen Staubsauger und einem Beutelstaubsauger ist folgend: bei der Arbeit mit einem Beutel nimmt die Leistung mit dem Grad der Füllung des Staubsaugerbeutels ab. Dank moderner Technik halten die beutellosen Staubsauger eine konstante und hohe Saugleistung.
Prüfe unser Angebot: alle Staubsauger
Arbeit ohne Beutel = komfortables Arbeiten
Der Schmutz sollte von Zeit zu Zeit aus dem Behälter entfernt werden. Bei den beutellosen Staubsaugern müssen die Filter wesentlich seltener gereinigt werden. Die Behälter lassen sich auch einfach und schnell entleeren. Die einzigartige Form des Behälters und glatte Oberfläche verursachen, dass der Staub auf einer Seite gesammelt wird. Dies erleichtert die Reinigung.
Beutellose Industriesauger saugen die für Gesundheit schädlichen Stäube auf. Die speziellen Filter mit einer großen Oberfläche garantieren gute Filtereffizienz. In Verbindung mit der Zyklon-Blasluft ermöglicht dies besseres und längeres Filtern. Der Preis ist zwar höher, aber die Nutzung billiger – man braucht keine zusätzliche Beutel zu kaufen.
Welche Marke?
Zu den bekanntesten Herstellern, die beutellose Staubsauger anbieten, gehören: Flex, Starmix, Festool, Bosch, Hitachi. Wenn es um die Marke Flex geht, ist das Modell Flex VCE 45 L AC ein Spitzengerät. Der Industriesauger Starmix IS ARD 1425 EWS wurde auch sehr gut bewertet. Der Bosch GAS 35 L AFC hat auch einen guten Ruf.
Zusammenfassung
Vorteile eines beutellosen Staubsaugers:
- saugt effektiv Staub und Schmutz auf
- konstante Saugleistung
Nachteile eines beutellosen Staubsaugers:
- Kammer muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden
- Höherer Preis als herkömmliche Staubsauger
Siehe auch:
Kommentare
Hallo, ich möchte folgendes zu dem "Spitzengerät" von Flex sagen. Ich hatte mir das Vorgängergerät dieses Staubsaugers vom Orginalhersteller Karcher gekauft. Es hielt genau 26 Monate also knapp über die Garantie. Dann musste ich ca. 120 EUR Reparaturkosten bezahlen für die defekte Rütteltechnik. Vielleicht hat die Firma Karcher etwas daran verbessert ? Ich habe vor kurzem einen Staubsauger der Firma Karcher austauschen müssen, dieser war sage und schreibe 24 Jahre alt und brauchte keine Reparatur ! Das ist ein Spitzengerät !!!!