Was spricht für einen Hochdruckreiniger bei der Zaunrenovierung?
Eine praktische Lösung bei der Vorbehandlung eines Holzzaunes vor einem erneuten Imprägnieranstrich ist der Einsatz eines Hochdruckreinigers. Durch den hohen Wasserdruck wird alles entfernt, was nicht fest genug haftet, um die nächste Imprägnierschicht aufzunehmen. Mit dem Hochdruckwasserstrahl lassen sich Farbspritzer, Flechten, Pilze, Tierspuren und anderer Schmutz schnell entfernen.
Mein Nilfisk C 120.7-6 X-TRA Hochdruckreiniger.
Der Zaun ist nach der Behandlung mit dem Hochdruckreiniger komplett gereinigt und hat eine klare Holzmaserung. Im Anschluss an die Trocknung empfiehlt der Hersteller auch, die zu behandelnde Fläche zwischen dem Auftragen der einzelnen Imprägnierschichten mit feinkörnigem Papier zu schleifen.
Vorbereitung für den Einsatz des Hochdruckreinigers
Bevor Sie den Hochdruckreiniger in Betrieb nehmen, ist es wichtig, die Luft aus dem gesamten System herauszulassen. Es kann sich Luft im Wasserschlauch befinden, wodurch der Hochdruckreiniger nicht mehr richtig funktioniert. Deshalb sollte man Wasser durch den Hochdruckreiniger laufen lassen, bis keine Luft mehr durch das System entweicht. Tritt keine Luft mehr aus der Düse oder einfach aus dem Druckschlauch für den Anschluss der Hochdruckreinigungspistole aus, so können Sie richtig loslegen.
Zaunreinigung mit einem Hochdruckreiniger
Für ein optimales Ergebnis sollte die Düse in einem Abstand von 2-5 cm zur Zaunlatte geführt werden. Die Wirkung tritt sofort ein, so dass Sie leicht erkennen können, wo Sie noch reinigen müssen. Zum Schluss ist es empfehlenswert, den gesamten Zaun aus größerer Entfernung abzuspülen. So können Sie die Späne und eventuelle Schlammspritzer an der Unterkante des Zauns entfernen.
Entgegen allem Anschein verbrauchen Hochdruckreiniger nicht so viel Wasser. Die Leistung wird hauptsächlich durch hohen Strahldruck erbracht. Die Arbeit ist leicht und auch für einen Laien machbar, aber man muss schon manchmal mit nassen Schultern und nassem Gesicht rechnen. An einem warmen Sommertag lässt sich diese Arbeit jedoch gut bewältigen, und einen solchen Tag empfehlen wir für die Renovierung eines Holzzauns.