Die richtige Auswahl des konkreten Akku-Bohrschraubers hängt von individuellen Bedürfnissen des Gebrauchers an. Je mehr Arbeitsgänge, desto größere Universalität des Werkzeuges. Spannung ist normalerweise direkt proportional zu der Leistung des Bohrschraubers.
Diese Bohrschrauber, die aber bessere Leistung verzeichnen, sind schwerer und fordern von dem Gebraucher mehr Kraft. Es stört die Idee des Akku-Werkzeugs, weil es leicht mobil sein soll. Heute werden in Bohrschraubern meistens folgende Motoren verwendet:
- Motoren mit Kohlebürsten
- Motoren mit 4 Kohlebürsten
- Motoren ohne Kohlebürsten
Kauf einen Akku-Bohrschrauber für dich!
Akku-Bohrschrauber von Makita, Bosch, Hitachi oder DeWalt besitzen am meisten folgende Akkus:
- NiCd. Diese sind sehr billige, sind für niedrige Temperatur unempfindlich, sind aber schwer und können tausend mal wieder geladen werden.
- NiMH. Diese sind zwar leichter aber sind empfindlich für niedrige Temperatur und können 700 mal wieder geladen werden.
- Li-Ion. Diese seind die leichteste. Leider in Temperatur -21 können beschädigt werden. Energiedichte ist 220% höher als bei den anderen. Sie können auch 1000 mal wieder geladen werden
Akku entscheidet über den Preis des Akku-Bohrschraubers. Jeder muss aber selbst entscheiden, ob er schweren aber leistungsfähigeren Akku haben möchte. Nicht ohne Bedeutung ist aber auch seine Kapazität. Diese entscheidet über Arbeitslänge. Drehzahl ist davon abhängig, was wir machen wollen. Bohren in Stahl fordert höhere Drehzahl 1500. Bei GKP brauchen wir 1100 Drehungen. Bohren in Holz fordert niedrigere Drehzahl. Drehzahl ist auch vom Größe von Schrauben abhängig. Je kleinere Schrauben, desto höhere Drehzahl.